Stadt

Wolfgang Bräun hat uns ein Bild einer Gasse aus Villingen. Der Opel Kadett deutet auf die 70-er Jahre hin? Die Gasse ist die nördliche Goldgrubengasse in Höhe der Hausnummer.Von Wolfgang Bräun gibt es noch eine schöne Geschichte und […]

Stadt

Wolfgang Bräun hat ein schickes Türmchen fotografiert. Es handelt sich hier um das Forsthaus, welches 1898 erbaut wurde und seit 1905 von Förster Neukirch amtlich und privat genutzt wurde. Interessant zu wissen auch, dass bereits 1905 die Einrichtung  […]

Stadt

Wolfgang Bräun schickt eine Landkarte von Villingen mit einem einzelstehenden Gebäude. Es handelt sich um den Flughafen Villingen. Eine wirklich schöne Geschichte und Wolfgang Bräun hat einen guten Artikel dazu verfaßt, der auch neulich im Schwarzwälder Bote abgedruckt […]

Stadt

Wolfgang Bräun schickt ein historisches Verbotsschild. Das Rad ist im Oberen Tor in Villingen, Stadteinwärts auf der linken seite etwas erhöht zu finden. Es erinnert an die Wiederholung der Radmacherwette von 1962. Die ursprüngliche Wette ist von 1562. […]

Stadt

Wolfgang Bräun will wissen: Welches Ereignis fand um 1850 auf diesem Balkon statt? Natürlich kennen viele die Stadtapotheke, die nun seit einigen Jahren leer steht. Von dessen zentralem Balkon hat der Arzt und Revolutionsführer Karl Hoffmann am 14. März […]

Stadt

Wolfgang Bräun schickt das Bild einer Plakette. Es handelt sich hier, wie Bärbel Brüderle wußte, um Heinrich Pestalozzi. Der Gedenkstein ist in der Karl-Brachat Realschule zu finden und Wolfgang Bräun hat einen schönen Artikel hierzu verfaßt.

Stadt

Das Türchen kennt jeder – oder? Klar. Am Villinger Münster, auf der Südwand des Südturms befindet sich in Augenhöhe ein Eisentürochen zum Seilende der Sturmglocke. Hinter dem Türchen endete ein Seil, das hoch bis zum Turmwächter führte. Dort […]

Stadt

Wolfgang Bräun schickt uns das Porträt eines Mannes. Welche Profession hatte er und welche Rolle spielte er in VL und in Baden politisch? Benjamin Grüninger wurde von Franz Kleinbölting und Michael Kopp richtig erkannt. In Villingen ist natürlich […]

Stadt

Wolfgang Bräun schickt das Bild eines Türmchens. Warum wurde das Gebäude errichtet – und wann? Gut, das war zugegebenermaßen sehr schwierig. Es handelt sich um das Türmchen der Lorettokapelle im heutigen Gebiet der Hammerhalde in Villingen. Die Kapelle […]

Stadt

Wolfgang Bräun schickt einen Berthold. Einige haben es erkannt – der gute Stadtherr befindet sich im Cafe Raben. An der Nordseite sind vier Fenster, in die einige Villinger Motive eingearbeitet sind. Gerne stellen wir alle Fenster mit allen […]